TUS Löhnberg - FSG Bad Camberg/Dombach 1:1 (1:1)
Angesichts der Tabellensituation beider Teams war spielerisch kein Feuerwerk zu erwarten, aber was Einsatz und verbissene Zweikämpfe über die gesamte Spielzeit anging, schenkten sie sich nichts. Klare Tormöglichkeiten gab es vor der Pause kaum zu sehen, was überwiegend daran lag, dass auf beiden Seiten das Spiel im letzten Drittel zu unpräzise war. Die erste gute Möglichkeit hatte Adrian Lenhart von der FSG, der mit einem Distanzschuss am TUS-Torhüter scheiterte und auch sein nachfolgender Heber senkte sich über das Tor. Der Rückstand für den Gast dann ein Klassiker: Ballverlust in der Vorwärtbewegung, ein Querpass in die Mitte und es stand 1:0. Der Ausgleich durch Finn Witte kurze Zeit später, der aus der Distanz in den linken Winkel traf. Die Gastgeber verfehlten nach einer Ecke per Kopf das Tor nur knapp und ein Schuss von Fabian Stannarius aus kurzer Entfernung konnte noch geblockt werden. Viel mehr gab es in beiden Strafräumen vor der Pause nicht zu sehen.
Auch nach dem Wechsel waren die Spielanteile weitgehend ausgeglichen und das meiste spielte sich weiterhin zwischen den Strafräumen ab. Der Gast kam aber deutlich aktiver aus der Kabine und hatte gleich zu Beginn eine erste Möglichkeit. Und während die TUS bis auf zwei Distanzschüsse neben das Tor und einem weiteren Kopfball nach einer Ecke darüber keine gute Möglichkeit mehr hatte, kam die FSG jetzt häufiger gefährlich vor das gegnerische Tor. Die größte Chance des gesamten Spiels durch Finn Witte, aber sein platzierter Schuss von der Strafraumgrenze lenkte der Torhüter der Gastgeber großartig um den Pfosten. Und auch ein Schuss von Philipp Gering aus kurzer Entfernung wurde noch geblockt. Vor allem in den letzten zwanzig Minuten kam es mehrfach zu tumultartigen Szenen im TUS-Strafraum, zu einem Erfolg für die Gastmannschaft reichte es aber nicht mehr.
Fazit: Für einen spürbaren Schritt aus der Abstiegszone war das Unentschieden für beide Teams zu wenig. Aber ein Auswärtspunkt ist ein Auswärtspunkt. Ob dieser nach den klaren Niederlagen der letzten Wochen wieder in eine positivere Richtung zeigt, werden die kommenden Begegnungen gegen stärkere Gegner zeigen.