SVC Header 1

FSG Bad Camberg/Dombach I - FSV Würges I 2:1 (0:1)

Nach einem Jahr Pause mal wieder ein Derby zwischen den beiden Nachbarn. Dabei spielte sich die Begegnung zu Beginn überwiegend zwischen den beiden Strafräumen ab und bis auf die eine oder andere Halbchance gab es erst einmal nichts  Aufregendes zu sehen. Jens Munsch setzte einen Kopfball knapp über das Gästetor und auf der anderen Seite zielte ein Stürmer aus kurzer Entfernung dann doch deutlich am Tor vorbei. Die erste richtig gute Möglichkeit brachte dann auch gleich die Gästeführung. FSV-Stürmer Hamdi Kqiku - der die FSG-Abwehr immer wieder reichlich beschäftigte - nahm einen Steilpass zwischen zwei Verteidigern hindurch auf und schob zum 0:1 ein. Auf der Gegenseite hätte Tim Grzesista kurz darauf den Ausgleich machen müssen,als er einen in den Strafraum gechippten Ball aufnahm, den Torhüter umspielte, den Ball dann aber über das Tor zu setzte. Der Gast hatte noch ein weitere Großchance, als erneut Ihr bester Stürmer den Ball nach einer unübersichtlichen Situation im FSG-Strafraum an den Pfosten setzte. Tom Renemann prüfte den FSV-Torhüter noch mit einem Distanzschuss. Das war es dann aber auch mit der ersten Halbzeit, in der vor allem der Gastgeber viel zu wenig zeigte.

Den zweiten Durchgang begann die FSG deutlich aktiver und kam schnell zum Ausgleich, als Magnus Scherf einen flach gespielten Eckball per Direktabnahme im Tor unterbrachte. Und ab jetzt bestimmte der Gastgeber immer deutlicher das Spiel, was sicherlich auch damit zusammenhing, dass dem FSV im laufe der 2. Halbzeit wohl so langsam die Puste auszugehen schien. Und als dann auch noch Ihr bester Mann in der Offensive ausgewechselt wurde, konnte von einer Gefahr für das FSG-Tor kaum noch die Rede sein. Der Gastgeber hatte jetzt deutlich mehr Platz im Mittelfeld und kombinierte sich immer wieder gefällig bis zum Gästestrafraum. Dort wurde es aber häufig zu eng und dem letzten Pass fehlte es meist an Präzision. Möglichkeiten gab es trotzdem.Tom Renemann scheiterte mit einem Freistoß am Gästetorhüter und Adrian Lenhart verfehlte das Ziel nur knapp. Die Führung lag mehrmals in der Luft, wollte aber einfach nicht fallen, bis Oleh Stasiuk endlich eine Kombination erfolgreich abschloss. Das sah der Schiedsrichter allerdings anders und entschied auf Abseits. Aber auch nach diesem Rückschlag hielt der Gastgeber den Druck auf das gegnerische Tor weiter hoch. Der Lohn dann kurz vor Schluss, als Magnus Scherf auf halbrechts freigespielt wurde und den Ball zu seinem zweiten Treffer am Torhüter vorbeischob. Im Gegenzug kam der FSV mit einer richtig guten Tormöglichkeit fast noch zum Ausgleich. Ein strammer Freistoß traf die Latte, der Abpraller wurde noch einmal in den Strafraum gegeben, wo ein Gästestürmer den Ball im Fünfmeterraum über die Linie schob, dabei aber im Abseits stand.

Fazit: Aufgrund der überlegenen zweiten Halbzeit geht der Erfolg für den Gastgeber sicherlich in Ordnung und mit drei Siegen ist man als aktueller Tabellenführer natürlich erfreulich in die neue Saison gestartet. Ergebnistechnisch gibt es also nichts zu meckern. Was die Leistung auf dem Platz angeht, zeigte vor allem die erste Halbzeit, dass es hier reichlich Steigerungspotential gibt, was aber vielleicht zu Beginn einer Saison nicht so ungewöhnlich ist, insbesondere wenn der eine oder andere wichtige Spieler noch fehlt.

Kalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Termine

10 09 2025
18:00 - 23:00
Spiel Landtagsauswahl evtl.
20 09 2025
08:00 - 23:00
VdK Bezirk Limburg Inklusion
21 09 2025
08:00 - 23:00
VdK Bezirk Limburg Inklusion
14 10 2025
08:00 - 16:00
Fußballschule Eintracht Frankfurt
15 10 2025
08:00 - 16:00
Fußballschule Eintracht Frankfurt
16 10 2025
08:00 - 16:00
Fußballschule Eintracht Frankfurt
17 10 2025
08:00 - 16:00
Fußballschule Eintracht Frankfurt
15 11 2025
08:00 - 23:00
Feier evtl.